![]() |
||
:: Über mich ::
|
Friedrich August Bielenstein wurde 1980 als Töpferkind im Mecklenburger Hinterland
geboren. Schon als Jugendlicher unternahm er ausgedehnte Radtouren durch Europa und verbrachte ein Jahr als Austauschschüler in Malaysia. Seit dem arbeitete er immer wieder auf verschiedenen Baustellen.![]() Nach und nach wuchs er durchs eigene alte Haus immer weiter ins Baugewerbe. Lehmgrundöfen wurden zur Leidenschaft und es gab Aufträge in der Zimmerei. Die Kunst wurde nebensächlich und machte plötzlich wieder Spass. Er gestaltete auf Festivals, baute an Häusern, lernte Fachwerkrestaurierung und immer wieder entstanden Öfen. 2013 verkaufte er Haus und Hof und ging wieder auf Reisen. Mit Fahrrad und Zollstock zog er durch die Welt um neue Bautechniken kennen zu lernen. Winter 2014 verbrachte er in Mexiko, Winter 2015 in Marokko... Seit 2016 ist er mit Familie wieder in Mecklenburg heimisch. :: AUSSTELLUNGEN :: 2000 Skapafors,Schweden Fotografien aus Zentralasien 2003-2009 Kunst:OFFEN in Mecklenburg 2006 Künstlerzentrum "Puschkin" in Potsdam Holzobjekte 2008 Circul national, Chisinau, Moldawien Projekt Synapses, Makroholzbilder 2009 Arbor Art, Augsburg Holzobjekte Potsdam Bahnhofspassagen Skulpturen aus Holz und Metall Kloster Rühn Holzobjekte Bützow, Krummes Haus Makroholzbilder 2010 Arbor Art, Augsburg Holzobjekte Rostock, Rathaussaal Skulpturen aus Holz, Makroholzbilder Staatsgalerie Lutenblag, Molwanien Sonderpreis für Graufärbung von Beton 2011 Landartfestival 2011, Schaumburg Landart, Polyeder, Lichtobjekte Fusionfestival Lichtobjekte 2012 Kabinet der Künste VI, Magdeburg Lichtkunst, Installation, Makrobilder... 2013 Kabinet der Künste VII, Magdeburg Gestaltung des Außenbereichs 2014 Landartfestival 2014, Schaumburg Landart, Laserinstallation |
© by Friedrich Bielenstein mail: friedel@holzenthueller.de |